Operation – ja oder nein?

Früher war die Mandel-OP nahezu ein Standardeingriff im Alter von etwa 4 bis 8 und wurde fast schon präventiv und teils ohne medizinische Notwendigkeit durchgeführt. Inzwischen ist man damit deutlich zurückhaltender – vermutlich auch aus guten Gründen. Denn der Eingriff erfolgt immer unter Vollnarkose, zudem an einer denkbar ungünstigen Stelle und birgt vor allem in der Heilungsphase Risiken. Zwar sind die Risiken für Kinder geringer als dies für Erwachsene gilt (siehe Kapitel „Risiken Blutung“), aber ein hinreichende Grund für eine vorsorgliche Operation ganz ohne Indikation ist dies auch im Kindesalter nicht.
Die Entscheidung, ob die Operation vorgenommen wird, sollten Sie daher intensiv mit Ihrem HNO-Arzt besprechen und durchaus auch weitere Fachmeinungen einholen. Indikationen für eine OP können dabei sein:

  • Anzahl an signifikanten Mandelentzündungen pro Jahr
  • Regelmäßigkeit der Mandelentzündungen über die letzten Jahre
  • Zustand der Mandeln / Grad der Zerklüftung (Mein Arzt sprach beim Anblick der Mandeln von „gelandeten Asteroiden“)

Ganz wichtig: Diese Webseite ist keine fachmedizinische Seite, die gar eine Konsultation mit Ihrem Arzt ersetzten könnte. Vielmehr sollen Ihnen die bereitgestellten Informationen bei der Vorbereitung auf die OP und dann vor allem bei der Nachsorge zuhause helfen, wenn die Entscheidung für die Mandelentfernung bereits getroffen wurde. Und diese Entscheidung obliegt immer Ihnen und den Medizinern. Also – sprechen Sie vor diesem Schritt intensiv mit Ihrem Arzt und im Zweifel auch mit Ihrem Apotheker 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner